Pressemitteilung: Piraten stellen Bürgermeisterkandidaten für Melle
Die Piratenpartei hat am Montag, dem 18.11.2013, einen eigenen Kandidaten für die Bürgmeisterwahl in Melle aufgestellt. In das Rennen um den Bürgermeisterposten in Melle kommt nun etwas Fahrt, da die Piratenpartei erfolgreich den Kandidaten Matthias Pietsch aufgestellt hat, der nun neben den beiden Kandidaten der CDU und SPD/Grünen antritt. Stephan Heinicke dazu:"Nachdem wir vor einigen Wochen verkündet hatten, dass wir einen eigenen Kandidaten aufstellen möchten, haben wir sehr viele positive Rückmeldungen bekommen. Mit Matthias Pietsch scheinen wir genau ins Schwarze getroffen zu haben, da die Meller Bürger Herrn Pietsch sehr positiv wahrnehmen. Im persönlichen Gespräch drücken die Bürger häufig Ihr Unverständnis darüber aus, dass die anderen Parteien niemanden aus Melle aufgestellt haben und begrüßen die Kandidatur von Herrn Pietsch ausdrücklich."
Der in Melle geborene 56jährige Berufsschullehrer ist als
Studiendirektor der niedersächsischen Landesschulbehörde unter anderem
im Segment Qualitätsmanagement landesweit tätig und daher sowohl über
Bildungspolitik als auch über behördliche Organisationsstrukturen
bestens im Bilde. Zudem ist der Kandidat der Piratenpartei in Melle auf
etlichen Ebenen ehrenamtlich tätig und somit im ständigen Dialog mit
Meller Bürgern und Organisationen. Auf die Frage, was ihn dazu bewogen
hat, seinen Hut in den Ring zu werfen, erwidert er: "Melle ist in den
letzten Jahren deutlich ärmer geworden, der überregional bekannte
Märchenwald besteht nicht mehr, die Jugendherberge verschwindet, ein
Kino gibt es schon seit ettlichen Jahren nicht mehr. Zudem gibt es
dringenden Handlungsbedarf z.B. im Bereich der Erhaltung und Sanierung
öffentlicher Gebäude. Es ist wichtig, die politischen Entscheidungen
transparenter zu machen und die Bürger aktiver in Prozesse einzubinden."
Im Rahmen der Aufstellungsversammlung hat sich Matthias Pietsch als
Kandidat vorgestellt und sich ca. 1 1/2 Stunden den ausführlichen Fragen
der anwesenden Piraten, Bürgern und Pressevertretern gestellt. Unter der
Leitung des Kreisverbandsvorsitzenden Christan Nobis wurde Herr Pietsch
dann mit einem einstimmigen Ergebnis zum Bürgermeisterkandidaten
gewählt. Unter Applaus hat Herr Pietsch die Wahl angenommen und er freut
sich auf einen spannenden Wahlkampf.
Der genaue Wahltermin wird im Dezember in einer Ratssitzung festgelegt,
zur Diskussion stehen zur Zeit ein Termin im März oder alternativ der
25. Mai, an welchem auch die Europawahl stattfindet.